BÜCHER

Jacques Lacan: »An die Psychiater« Dokumentation eines Vortrags von 1967 nebst einigen Kommentaren. RISS+ 2.

Coelen, Marcus, Kasper, Judith; Pazzini, Karl-Josef; Wegener, Mai (Hg.) Hamburg: textem. 2020 (Übers.v. Kasper, Judith; Wullschleger, Alexandre) Der Text, den wir hier dokumentieren und mit Kommentaren versehen, ist die gekürzte Transkription eines Vortrags, den Lacan am 10. November 1967 im Rahmen einer von Henri Ey, einem der berühmtesten Psychiater dieser Zeit, gegründeten Fort- bildungsreihe (Cercle … Weiterlesen Jacques Lacan: »An die Psychiater« Dokumentation eines Vortrags von 1967 nebst einigen Kommentaren. RISS+ 2.

Lehre im Kino. Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen

Weber, Jean-Marie; Zahn, Manuel; Pazzini, Karl-Josef: Einleitung. In: zus. mit Weber, Jean-Marie; Zahn, Manuel (Hg): Lehre im Kino. Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen. 2018. Wiesbaden: Springer Wir machen Umwege . Um Differenziertes über Lehre in der Schule und an an-deren Orten sagen zu können, ziehen wir Spielfilme zu Rate. Wir haben erfah- ren, dass … Weiterlesen Lehre im Kino. Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen

Warum haben wir Angst ums Geld? Geld und Liebe in der Psychoanalyse.

RISS-Materialien 2. 2017 | http://www.textem.de/2909.html?&L=2%252Das vorliegende RISS-Materialien Heft ist aus einem Kongress der Freud-Lacan-Gesellschaft hervorgegangen, der im Dezember 2015 unter dem Titel «Warum haben wir Angst ums Geld? Geld und Liebe in der Psychoanalyse» geplant war. Das Thema zog sich als Vorzeichen durch die unterschiedlichen Beiträge zum Kongress. Im Verlauf wurde die Frage nicht beantwortet, … Weiterlesen Warum haben wir Angst ums Geld? Geld und Liebe in der Psychoanalyse.

Blickfänger

1977 malt Gerhard Richter seine Tochter nach einem Foto. Auf dem dunkel gerahmten Bild ist ein Mädchenkopf auf eine Fläche, eine Art Brett gelegt; der Lichteinfall aus rückwärtiger Höhe lässt den Kopf einen Schatten daraufwerfen. Im Vordergrund und im rechten Hintergrund kann man den Verlauf der Brett- oder Tischkante sehen, welche beide Male im spitzen … Weiterlesen Blickfänger

Bildung vor Bildern. Kunst – Pädagogik – Psychoanalyse

Vor Kunst findet unfreiwillig Bildung statt – und nicht nur dort. Allerdings kann man sie hier eher bemerken als im Alltag, wo Bilder dauernd einfallen. Dies ist weder zu stoppen noch mit Präzision zu fördern. Die psychoanalytische Erfahrung zeigt jedoch: Eingefallene Bilder können nicht nur bilden, sondern ebenso zu Verhärtungen bis zur Dummheit führen. Der notwendige … Weiterlesen Bildung vor Bildern. Kunst – Pädagogik – Psychoanalyse

Einführungen in die Psychoanalyse II

Die Fortsetzung der »Einführungen in die Psychoanalyse« behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit. Psychoanalyse als Forschung existiert in Deutschland fast nur außerhalb der Universität. In diesem Buch werden aus unterschiedlichen Praxen der Forschung und der Arbeit (der Kur, der Therapie, der Literaturwissenschaft, der Pädagogik, der Psychiatrie, der ärztlichen Praxis) grundlegende Begriffe … Weiterlesen Einführungen in die Psychoanalyse II

Das Unverfügbare. Wunder, Wissen, Bildung

Pazzini, Karl-Josef; Sabisch, Andrea; Tyradellis, Daniel (Hg.): Das Unverfügbare. Wunder, Wissen, Bildung. Zürich, Berlin: diaphanes 2013 Das Unverfügbare ist Ärgernis und Ferment für jede pädagogische und vermittelnde Arbeit. Es taucht inmitten des vermeintlich Bekannten und Habhaften auf, widersetzt sich der gesicherten Kommunikation, spielt sich zwischen Wissen und Nicht-Wissen ab, markiert Autoritäten, löst Ängste aus, weil … Weiterlesen Das Unverfügbare. Wunder, Wissen, Bildung