Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Bindung/Entbindung, Bildung/Entbildung

KERNCURRICULUM: EINF. VORL. BILDUNG U. GESELLSCHAFT
61.153
Veranst.: Karl-Josef Pazzini
Diplom: G1, G3, G5
Thema: Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Bindung/Entbindung, Bildung/Entbildung
Rm:
Zeit: Mi, 10:15 – 11:45 Max. Tnz. 120
Beg.: 04.04.
Ende: 11.07.
Heranwachsen ist wesentlich bestimmt von immer wiederkehrenden Prozessen der Bindung und Entbindung. Funktioniert dieser Wechsel nicht, kommen Bildungsprozesse zum Erliegen (fehlende Entbildung führt zum Versuch der Herstellung gleich bleibender Lebensbedingun-gen und das geht nur destruktiv) und Heranwachsende fallen aus der Gestaltungsmöglichkeit von Gemeinschaft und Gesellschaft heraus. Gefragt wird nach der sich wandelnden gesell-schaftlichen Einrichtung von Bindung und Entbindung, nach deren aktiver Gestaltung.
Entbindung/Bindung wird durch Übergangsriten gestaltet. Dies gilt es für unterschiedliche Schichten, Ethnien, Gruppen zu entfalten. Bindung und Entbindung stehen im Zusammen-hang mit Möglichkeiten der Bildung als Prozess von Entbildung und Einbildung.
In diesen Passagen wird dabei immer etwas “Drittes” (etwas, das zunächst nicht dazugehört, etwas das nicht unbedingt beherrschbar ist) eingeführt, dieses gilt es wahrzunehmen und zu inszenieren (in der Familie, der Schule, der Hochschule, …). Je nach Art und Weise der Ent-bindung entstehen Unterschiede in einer Gesellschaft.
Vor welchen Schwierigkeiten stehen Heranwachsende gegenwärtig, da einige Institutionen, die bisher für solche Bindungs- und Entbindungsprozesse zuständig waren, sich in der Krise befinden?
Scheinerwerb durch Beiträge im Rahmen der Vorlesung und deren erweiterte, schriftliche Fassung oder Hausarbeit oder Prüfungsgespräch oder Klausur.
Zum Veranstaltung wird ein Projektraum unter www.edu.commsy.de eingerichtet. Dort sind auch vorab schon Informationen zu finden.
Zur Vorlesung gehört ein Tutorium, das alle 14 Tage im Anschluss an die Vorlesung (12-14 Uhr) stattfindet (Ein weiterer Termin wird nach Absprache vereinbart).