AUFSÄTZE IN ZEITSCHRIFTEN

Karl-Josef Pazzini: Die Zukunft der Museen ist Vergangenheit ‍ Museum und Katastrophen. Ad Pomian

https://www.museumdenken.eu/post/die-zukunft-der-museen-ist-vergangenheit Es ist eine gute Gelegenheit aus Anlass der Pandemie das Museum als Institution anzusehen und dessen Zukunftsfähigkeit zu erraten. Die Pandemie hat nichts von einer Ursache. Sie ist viel besser zu begreifen als Folge des Neoliberalismus. Die Pandemie wird oft als plötzlich einfallende Naturkatastrophe verkleidet. Antwort auf: Krzysztof Pomian: Wie schlecht steht es wirklich … Weiterlesen Karl-Josef Pazzini: Die Zukunft der Museen ist Vergangenheit ‍ Museum und Katastrophen. Ad Pomian

Fülle und Mangel. Sexualität als Befreiung von einer Anthropologie des Mangels?

Foto Katerina Belikina 2019 Jahreszeiten (Ausschnitt); kjp In: Harrasser, Karin, Härtel, Insa, Pazzini, Karl-Josef; Witte, Sonja (Hg.): Heil versprechen. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2020 (S. 83-98). Bielefeld: transcript. »Menschen wünschen sich zurecht. Wünschen ist aufwendig. Wenn drei Wünsche frei sind, geht das meist daneben. Es bietet sich an, das Wünschen an andere zu delegieren, die schon … Weiterlesen Fülle und Mangel. Sexualität als Befreiung von einer Anthropologie des Mangels?

„Danke für Ihren Machtmissbrauch“ • Judith Kasper, Karl-Josef Pazzini

Zum Film 12 jours von Raymond Depardon. Zus. mit Judith Kasper. In RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse. #92. Psychiatrie. Was erreicht die Psychoanalyse? 103-116 »Danke für Ihren Machtmissbrauch« Zum Film12 jours von Raymond Depardon De l’homme à l’homme vrai, le chemin passe par l’homme fou. Michel Foucault Motto des Films von Raymond Depardon »Juge des libertés … Weiterlesen „Danke für Ihren Machtmissbrauch“ • Judith Kasper, Karl-Josef Pazzini

Gespräch mit dem Psychoanalytiker und Kunstdidaktiker Professor Dr. Karl-Josef Pazzini: Teil 2

Kiyonaga, Nobumasa. In: Bulletin of University of East Asia, No.28/ 2019.3, S. 13-25 2019 kjp Kiyonaga (2019.b) 東亜大学紀要 第 28 号 2019 年 3 月 <報告・記録> 精神分析学者・芸術教育学者カール=ヨーゼフ・パッツィーニ教授 との対話(後編1) 清 永 修 全 東亜大学 芸術学部 アート・デザイン学科 e-mail : kiyonaga@toua-u.ac.jp

Flitter

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse. #90 (2019), S. 13-14 Nach der Sitzung bemerkte ich an meiner rechten Hand kleine glitzernde Partikel. Sie klebten, ließen sich aber von den Händen reiben und schwebten zu Boden. Dort fanden sich dann noch deutlich mehr schimmernde Partikelchen. …. RISS #90 (2019/1) Thema:  Flirt – Zeitgemäßes über Leben und Tod Erscheinungsdatum: … Weiterlesen Flitter

Flirt und Fehlleistung

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse. #90 (2019), S. 27-30 Nach der Sitzung bemerkte ich an meiner rechten Hand kleine glitzernde Partikel. Sie klebten, ließen sich aber von den Händen reiben und schwebten zu Boden. Dort fanden sich dann noch deutlich mehr schimmernde Partikelchen. …. RISS #90 (2019/1) Thema:  Flirt – Zeitgemäßes über Leben und Tod Erscheinungsdatum: … Weiterlesen Flirt und Fehlleistung

Psychoanalyse »entbehrt des ernsten Gepräges«/ »als hätt’ sie Lieb’ im Leib« (Freud/Marx)

In: RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse. #89 (2018/3). S. 43-59 | http://www.textem.de/riss89.html?&L=2%252 Das Seelenleben ist der ernsten Wissenschaft kaum zugänglich. Nur einige Bildungen des Seelenlebens, insofern sie visualisierbar und messbar sind, ragen in den Bereich der E-Wissenschaft. Dessen Auswirkungen kristallisieren in Wendungen des Geschriebenen, im Realen des gesprochenen Wortes, in den imaginären Dimensionen des Symptoms und … Weiterlesen Psychoanalyse »entbehrt des ernsten Gepräges«/ »als hätt’ sie Lieb’ im Leib« (Freud/Marx)

Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Abgrenzbarkeit und Zurechenbarkeit. Über Kompetenzen und deren Verlust

In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 2018, 42 (3-2018),  2018, 12-24 Kompetenz ließe sich zurückführen auf competo: »etwas gemeinsam (zugleich) erstreben su- chen«. Stattdessen wird das einzelne Individuum als Zentrum und Adressat, als Ausgangspunkt von Machbarkeit, Zurechenbarkeit, Kontrollierbarkeit gedacht, kaum in seiner Singularität. Es geht um die Perfektionierung … Weiterlesen Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Abgrenzbarkeit und Zurechenbarkeit. Über Kompetenzen und deren Verlust

Angst & Objekt & Tod

In: Langnickel, Robert; Meuli, Marco: Enttäuschung des Subjekts: Angst in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur. RISS-Materialien 4. 2018, S. 47-64. | http://www.textem.de/2907.html?&L=2%252 Freud schreibt, dass die Angst kein Objekt habe; Lacan, die Angst sei «nicht ohne Objekt». Vermutlich hat sie aber vornherein ein Objekt: den Tod. Dies provoziert ein anderes Objektverständnis, Kritik am Substanzialismus und Essentialismus. Ein … Weiterlesen Angst & Objekt & Tod