Vortrag zum Kongress der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin. 6.12.2019 – 8.12.2019– Ich bin so frei | Zwangsvorstellungen und Vorstellungszwänge
Kongress der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin
- Zwang hat im Verhältnis zur Hysterie ein schlechtes Image in der Psychoanalyse. (Selbst die Psychose hat ein besseres.) Warum eigentlich? Er hat doch gute Seiten.
- Zwang hat historisch und gegenwärtig sehr unterschiedliche Realisierungsformen.
- Zwang als Struktur ist im Kapitalprozess sehr beliebt. Kann aber zum Brandopfer, Burn-out führen.
- Manche Elemente des psychoanalytischen Arbeitens rutschen leicht in eine Ähnlichkeit mit der Zwangsstruktur. (Zögern, Zurückhaltung, den Anderen entscheiden lassen, den Analysanten, die Zeit wird oft als unendlich vorgestellt, für ein vertieftes Verständnis muss Zeit bleiben, »so komme es nie zum Augenblick des Schlusses« kritisiert Lacan in seiner Arbeit über die logische Zeit, Distanz, Abstinenz, …)
https://www.freud-lacan-berlin.de/Aktuelle_Veranstaltungen/Ich_bin_so_frei